Hintergrund:
Mit der zunehmenden Volatilität der Strompreise durch dynamische Netzentgelte und intra-day Preisschwankungen gewinnt die Flexibilisierung des Energieverbrauchs massiv an Bedeutung. ecoplanet möchte evaluieren, ob und wie das Geschäftsmodell in diesem Bereich erweitert werden kann. Ziel ist es, potenzielle Marktchancen zu identifizieren, Risiken abzuschätzen und einen strukturierten Handlungsvorschlag zu erarbeiten.
Aufgabe:
Übergeordnetes Ziel:
Bewerte das Potenzial und die strategischen Optionen für ecoplanet im Bereich der Flexibilisierung des Energieverbrauchs.
Teilfragen:
- Marktpotenzial:
- Wie groß ist das Marktpotenzial für die Flexibilisierung des Energieverbrauchs in Deutschland und Europa bis 2030?
- Welche Faktoren beeinflussen die Wachstumsrate (z. B. regulatorische Rahmenbedingungen, technologische Entwicklungen, Kundenanforderungen)?
- Markteintrittsstrategie:
- Wie könnte ecoplanet eine effektive Marktdurchdringung in diesem Bereich erreichen?
- Welche Optionen bieten sich an (z. B. strategische Partnerschaften, M&A, direkte Produktentwicklung)?
- Wettbewerbsanalyse:
- Welche Unternehmen agieren bereits erfolgreich in diesem Bereich?
- Wie unterscheiden sich ihre Ansätze, und welche Stärken/Schwächen haben sie?
- Strategische Entscheidung:
- Sollte ecoplanet diesen Schritt gehen?
- Welche Chancen und Risiken ergeben sich?
Deliverables:
- Excel-Modell:
- Enthält Deine Berechnungen und Annahmen zur Marktgröße sowie bei Bedarf eine Break-Even-Analyse für potenzielle Investitionen.
- Präsentation (5-7 Seiten):
- Klare und prägnante Zusammenfassung Deiner Ergebnisse und Empfehlungen.
- Struktur:
- Einleitung: Überblick über den Markt und die Relevanz der Flexibilisierung.
- Marktpotenzial: Ergebnisse und Berechnungen aus Deinem Modell.
- Strategische Optionen: Vergleich verschiedener Ansätze zur Marktdurchdringung.
- Wettbewerbsanalyse: Key Insights zu Mitbewerbern.
- Empfehlung: Deine Entscheidung (Ja/Nein) mit Begründung und Handlungsempfehlungen.
Rahmenbedingungen:
- Bearbeitungszeit: Unserer Meinung nach sollte die Bearbeitung nicht mehr als ein Tag in Anspruch nehmen (auch wenn die Deadline erst in der kommenden Woche ist).
- Bei überzeugenden Dokumenten → Diskussion: Präsentation Deiner Ergebnisse und Diskussion mit unserem Team (Dauer: 1 Stunde).